
Lebendige Ringe. Die Mokume Gane Ringe Limba faszinieren durch ihre Lebendigkeit in Muster und Farbe. Der Damenring ist mit lupenreinen Diamanten verziert.
- Artikel: MGT-Limba
- Artist: Markus Wiesner
- Musterung Limba
Markus Wiesner | Gold- und Silberschmiedemeister
- Geboren am 03.02.1973 in Ludwigsburg verheiratet, 1 Kind
- 1990-1992 Berufsfachschule für Goldschmiede in Pforzheim
- 1993-1994 Goldschmiede Theile in Fellbach Ausbildung zum Goldschmied
- 1995-1998 Goldschmiede Theile in Fellbach Gesellenstelle
- 1999-2000 Meisterschule an der Goldschmiedeschule in Pforzheim | Abschluss als Gold- und Silberschmiedemeister
- seit 2001 Selbständig im Familienbetrieb Goldschmiede Wiesner OHG
- 2006 Mokume Gane Kurs in Pforzheim
- 2008 Damaststahlkurs bei Fred Schmalz in Knetzgau
- 2010 Mokume Gane Happening am Ravstedhus in Dänemark
Mokume Gane Trauringe aus Leidenschaft
Goldschmiedemeister Markus Wiesner, ist einer von zwei Inhabern von "Wiesner - Die Goldschmiede" und fertigt seit 2006 mit Begeisterung und Leidenschaft Mokume Gane Trauringe und Schmuck.
Dabei hat Markus Wiesner sich grundsätzlich der klassischen Schmiedetechnik im Endlos-Verfahren verschrieben. Diese Mokume Gane Trauringe, welche ohne Naht und Stoßfuge geschmiedet werden, symbolisieren auf einzigartige Art und Weise die Unvergäglichkeit der Liebe.
Dass die Mokume Gane Trauringe von "Wiesner - Die Goldschmiede" jeweils auch mit Stoßfuge angeboten werden, dient jediglich der Bewusstmachung, dass es Unterschiede in der Qualität gibt. Da einige Anbieter dieser Trauringen diese mit Stoßfuge fertigen und anbieten, und dies nicht immer sofort ersichtlich ist, der Preis jedoch deutlich günstiger ausfällt, stellen wir dies in unserer Präsentation direkt gegenüber.
Der zweite Inhaber von "Wiesner-Die Goldschmiede" ist Michael Wiesner. Als gelernter Kaufmann und Betriebswirt (VWA), füllt er den Bereich von Fotografie, Webdesign, Produktideen und -präsentation, sowie Marketing aus. Im Bereich der Ideenfindung gehen bislang die Kollektionen Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004) auf sein Konto. Ebenso ist er für die Entdeckung der Mokume Gane Technik als interessante Schmiedekunst für "Wiesner-Die Goldschmiede" verantwortlich.
Michael Wiesner | Fotografie | Webdesign | Kommunikation
- Möbelschreiner
- Bertiebswirt VWA
- Lehrgang Diamantgutachten bei Förderungswerk Uhren und Schmuck
- Autodidaktisch Webdesign, Websiteerstellung und Betreuung, Schmuckfotografie,
- Kommunikation und Backoffice
- Gelbgold 750 | Palladium 500 | Silber 925
- Ringbreite: 6 mm | andere Breiten auf Anfrage
- Ringhöhe: 2 mm | andere Höhen auf Anfrage
- Profil: individuell | flach | gewölbt | stark gewölbt | innen bombiert
- Diamanten | individuell wählbar
- Fugenlose Ringe | Wir schmieden grundsätzlich Ringe mit fugenlos umlaufendem Muster. Endlos - gerade bei Trauringen eine wundervolle Symbolik.
- Bandringe mit Stoßfuge | Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin fertigen wir auch Ringe mit Stoßfuge.
- Mokume durch und durch | Wiesner-Trauringe werden ausschließlich aus selbst verschweißtem, vollem Schichtmaterial geschmiedet.
- Keine Einrisse und Poren | Wiesner-Trauringe weisen weder Einrisse noch Poren an der Oberfläche auf.
Endlos | Eternity:
Die klassische und traditionelle Schmiedetechnik von Mokume Gane Trauringen (Aufspleisen und Aufdehnen) zeigt ein rundumlaufendes Muster ohne jede Unterbrechung. Neben dem optisch deutlich schöneren Erscheinungsbild beinhaltet diese Technik auch große Vorteile betreffend der Dauerhaftigkeit der Ringe, sowie des Erscheinungsbildes.
Darüber hinaus verkörpern Trauringe dadurch die Symbolkraft der Endlosigkeit.
Bandringe mit Stoßfuge:
Bei sogenannten Bandringen kommt ein deutlich einfacheres Herstellungsverfahren der Mokume Gane Ringe zur Anwendung. Das verschweißte Material wird in die Länge gewalzt und geschmiedet und anschließend zu einem Ring gerollt. Dort, wo sich beide Enden begegnen werden diese entweder gerade oder schräg geschnitten und zusammen gelötet. Wir durften 2019 ein Paar Bandringe überarbeiten, deren Lötfuge sich sehr unschön verändert hatte. Sie finden einen kleinen Bilderreport dazu auf folgender Seite: Mokume Gane | Nahtlos geschmiedet