Eheringe japanische Schmiedekunst

Traditionell werden Eheringe in Japan unter anderem mit einer besonderen Schmiedekunst hergestellt : Mokume Gane (jap. 木目金 ).

Hierbei werden verschiedenen Edelmetalle miteinander verschweißt und verarbeitet. Aus dem Block des neu entstandenen Stoffen werden dann fugenlose Ringe gefertigt, die aufgrund der Maserung einzigartig sind. Die verarbeiteten Stoffe behalten ihre Farben bei, werden aber über den Schweißprozess so miteinander verbunden, dass eine Art Maserung wie bei Bäumen entsteht. Mokume Gane Ringe sind immer Unikate, Eheringpaare in dieser Technik ähneln sich also, sind aber nie identisch.


Eheringe aus der japanischen Schmiedekunst sind für sehr hohe Widerstandsfähigkeit und ihren einzigartigen Look sehr bekannt und erfreuen sich eines immer größer werdenden Zulaufs.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.