Eine grandiose Idee um der Mutter oder Ehefrau zum Geburtstag eine Freude zu machen. Ein Mamaring in Mokume Gane
- Order number: R.MAMA.MOKUME
- Artist: Markus Wiesner
Das besondere Geschenk für die Mutter zur Geburt
Natürlich können wir den Mamaring, bzw. die Gravuren der Kindernamen auch in einen Mokume Gane Ring einarbeiten.Bei diesem ganz besonders individuellen Geschenk für die Mutter, ist es ganz wichtig, dass die Struktur nicht zu grob ausfällt. Die Namenwären sonst zu schlecht erkennbar. Folgende Muster haben wir nun mal vorab als wählbar eingestellt.
- Jabin (wie das Titelbild)
- Bubunga (Link zum Muster)
- Faro (Link zum Muster)
Markus Wiesner | gold and silversmith master
- Born on 03.02.1973 in Ludwigsburg married, 1 child
-
1990-1992 Vocational school for goldsmiths in Pforzheim
-
1993-1994 Goldsmith Theile in Fellbach Training as a goldsmith
-
1995-1998 Goldsmith Theile in Fellbach Company
-
1999-2000 master school at the goldsmith school in Pforzheim | graduation as gold and silversmith master
-
since 2001 self-employed in the family business Goldschmiede Wiesner OHG
-
2006 Mokume Gane course in Pforzheim
-
2008 Damask steel course with Fred Schmalz in Knetzgau
-
2010 Mokume Gane Happening at Ravstedhus in Denmark
Mokume Gane wedding rings with passion
Master goldsmith Markus Wiesner, is one of two owners of "Wiesner - Die Goldschmiede" and has been producing Mokume Gane wedding rings and jewellery with enthusiasm and passion since 2006.
Markus Wiesner has dedicated himself fundamentally to the classic forging technique in an endless process. These Mokume Gane wedding rings, which are forged without seam or butt joint, symbolize in a unique way the unforgettable nature of love.
The fact that the Mokume Gane wedding rings from "Wiesner - Die Goldschmiede" are also offered with butt joint is only to make you aware that there are differences in quality. As some suppliers of these wedding rings produce and offer them with butt joint, and this is not always immediately obvious, but the price is much lower, we compare this directly in our presentation.
The second owner of "Wiesner-Die Goldschmiede" is Michael Wiesner. As a trained merchant and business economist (VWA), he fills the field of photography, web design, product ideas and presentation, as well as marketing. In the field of idea finding, he has so far been responsible for the collections Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004). He is also responsible for the discovery of the Mokume Gane technique as an interesting forging art for "Wiesner-Die Goldsmiths".
Michael Wiesner | Photography | Webdesign | Communication
- Carpenter
- Ideas and Design
- Course on diamond appraisal at Förderungswerk Uhren und Schmuck
- Autodidactic web design, website creation and support, jewellery photography,
- Communication and back office
Die Ringweiten beziehen sich auf den Umfang im Innern des Ringes. Falls nur der Innendurchmesser bekannt ist, so kann dieser mit der Zahl Pi (3,14) multipliziert werden. Das Ergebnis ergibt den Innenumfang.
Ringweite unbekannt? Kein Problem.
- Du kannst mit einem digitalen Meßschieber den Innendurchmesser eines passenden Ringes vermessen. Das Ergebnis dann wie oben beschrieben mit 3,14 multipliziert, ergibt den Innenumfang. Da es meist ungerade Ergebnisse gibt muß dann auf ein volles Maß gerundet werden. Das Auflegen eines Ringes auf ein Maßband liefert leider zu ungenaue Ergebnisse.
- Ein Ringmaß kann für 15 Euro Porto und Rückporto innerhalb Deutschland geliehen werden. Bitte dies dann anstatt der Ringweite auswählen. Den Ringweitenaufschlag korrigieren wir dann, falls gegeben, nach der Bestellung und mit erhalt der richtigen Ringweite.
- Die einzelnen Vorlagen können im Konfigurator hochgeladen werden.
- Am einfachsten ist es, Du schreibst die Namen mit einem Kugelschreiber oder einem anderem dünnen Stift auf ein Blatt Papier und fotografierst dieses mit dem Handy.
- Ungeeignet sind Filzstifte, da hier durch die massive Strichstärke die zentrale Linienführung schwerer zu erkennen ist.
- Es können alle Namen auf einem Blatt Papier stehen und als Foto hochgeladen werden. Auch mehrere Fotos mit den einzelnen Namen sind möglich.
So ordnen wir die Namen und Diamanten an:
- Bei 1 Name + 1 Diamant: Diamant - Name | Rest des Ringes bleibt frei
- Bei 2 Namen + 1 Diamant: Name - Diamant - Name | An der Ringunterseite bleibt Platz für einen weiteren Namen + 1-2 Diamanten
- Bei 2 Namen + 2 Diamanten: Diamant - Name - Diamant - Name | An der Ringunterseite bleibt Platz für einen weiteren Namen + Diamanten
- Bei 3 Namen + 3 Diamanten: Diamant - Name - Diamant - Name - Diamant - Name | Der Ring wird dabei umlaufend belegt
- Bei 4 Namen + 4 Diamanten: Diamant - Name - Diamant - Name - Diamant - Name - Diamant - Name | Der Ring wird dabei umlaufend belegt
Gleiches gilt für Ringe ohne Diamanten. Bei abweichenden Wünschen bitte kurze Nachricht zur Bestellung senden.
Mit dem Kauf dieses Schmuckstückes fördern Sie gleichzeitig die wertvolle Arbeit der Stiftung KinderHerz. Wir führen vom Kaufpreis 10% an die Stiftung KinderHerz ab.