Ring Bubinga | Diamond | 0,20 Karat | Mokume Gane
Verlobungsring mit 0,20 Karat Twsi mit Gelbgold, Palladium und Silber von Hand verschweißte und geschmiedete Mokume Gane. Schauen Sie doch mal kurz rein.
- Order number: VR-Bubunga-Brillant
- Artist: Markus Wiesner
Der Verlobungsring Bubinga mit Diamant.
Der Schmuck- und Verlobungsring Bubinga, ebenso wie die gleichnamigen Trauringe nach einer Holzart benannt, bringt eine Vielzahl der verschiedensten Maserungen hervor. An der Außenseite bilden sich in diagonal laufenden Linien die 39 Schichten des Mokume Gane Materials ab. Gelbgold, Palladium und Silber zeigen sich abwechselnd nebeneinander. Dazwischen wechseln sich größere Flächen ab, die sowohl in gelb, grau, oder auch weiß erscheinen können. So erhält der Ring Bubinga eine sehr spannende Gesamtstimmung.
Diamanten in Mokume Gane Verlobungsringen
Klassischer Weise enthält ein Verlobungsring einen mittleren, bis großen Diamanten im Top. In unseren Mokume Gane Verlobungsringen ist der Einsatz von Diamanten ebenso möglich, wie dies von herkömmlichen Verlobungsringen bekannt ist. Wenn der Stein, wie hier, vollständig in das Edelmetall eingearbeitet ist, kommt es sehr stark darauf an, dass der Diamant an der richtigen Stelle im Muster platziert wird. Ebenso wichtig ist es, dass der Diamant nicht zu groß gewählt wird, da er sonst das Gesamtbild des Mokume Gane Ringes zu sehr einnimmt. Zu beachten ist ausserdem, dass ein Diamant mit deinem Durchmesser auch in seiner Höhe zunimmt. Wird der Stein zu groß gewählt, wird zwangsläufig die Ringschiene auch stärker werden müssen. Dies kann sich beim Tragekomfort negativ bemerkbar machen. Bei größeren Steinen ist dann der Verlobungsring Hanzu die bessere Alternative.
Der Verlobungsring Bubinga in Kürze:
- 750 Gelbgold, 500 Palladium, 925 Silber
- Ringbreite, -höhe, und -weite sind frei gestaltbar
- Diamanten von 0,10 bis 0,30 Karat sinnvoll (Größere mit anderer Fassung möglich)
- Steinqualitäten von Wesselton SI bis River D Lupenrein
Ihr Ring wird individuell angefertigt
Jeder Mokume Gane Verlobungsring wird individuell und einzeln für Sie angefertigt. Ein waschechtes Unikat. Aus diesem Grund können wir auf jeden technisch machbaren Wunsch von Ihnen eingehen, und so Ihr ganz persönliches Unikat für Sie anfertigen. Ganz gleich, ob Sie andere Farben, Breiten, oder Diamantgrößen bevorzugen. Fragen Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne.
Markus Wiesner | gold and silversmith master
- Born on 03.02.1973 in Ludwigsburg married, 1 child
-
1990-1992 Vocational school for goldsmiths in Pforzheim
-
1993-1994 Goldsmith Theile in Fellbach Training as a goldsmith
-
1995-1998 Goldsmith Theile in Fellbach Company
-
1999-2000 master school at the goldsmith school in Pforzheim | graduation as gold and silversmith master
-
since 2001 self-employed in the family business Goldschmiede Wiesner OHG
-
2006 Mokume Gane course in Pforzheim
-
2008 Damask steel course with Fred Schmalz in Knetzgau
-
2010 Mokume Gane Happening at Ravstedhus in Denmark
Mokume Gane wedding rings with passion
Master goldsmith Markus Wiesner, is one of two owners of "Wiesner - Die Goldschmiede" and has been producing Mokume Gane wedding rings and jewellery with enthusiasm and passion since 2006.
Markus Wiesner has dedicated himself fundamentally to the classic forging technique in an endless process. These Mokume Gane wedding rings, which are forged without seam or butt joint, symbolize in a unique way the unforgettable nature of love.
The fact that the Mokume Gane wedding rings from "Wiesner - Die Goldschmiede" are also offered with butt joint is only to make you aware that there are differences in quality. As some suppliers of these wedding rings produce and offer them with butt joint, and this is not always immediately obvious, but the price is much lower, we compare this directly in our presentation.
The second owner of "Wiesner-Die Goldschmiede" is Michael Wiesner. As a trained merchant and business economist (VWA), he fills the field of photography, web design, product ideas and presentation, as well as marketing. In the field of idea finding, he has so far been responsible for the collections Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004). He is also responsible for the discovery of the Mokume Gane technique as an interesting forging art for "Wiesner-Die Goldsmiths".
Michael Wiesner | Photography | Webdesign | Communication
- Carpenter
- Ideas and Design
- Course on diamond appraisal at Förderungswerk Uhren und Schmuck
- Autodidactic web design, website creation and support, jewellery photography,
- Communication and back office
Ringmaße:
- 8 mm breit
- 2 mm Profilhöhe
- innen und außen gewölbt
- Palladium-Silber
- Palladium-Silber-Gelbgold (bitte anfragen)
- Palladium-Silber-Gelbgold-Rotgold (bitte anfragen)
- Platin-Silber (bitte anfragen)
- Platin-Gelbgold (bitte anfragen)
Mögliche Diamantgrößen:
- 0,20 Karat
- 0,30 Karat (bitte anfragen)
- 0,40 Karat (bitte anfragen)
- 0,50 Karat (bitte anfragen)
Im Netz entdeckt - und jetzt ein Unikat für's Leben
Mit flexibler Terminvereinbarung und einer sehr guten und geduldigen Beratung durch die Brüder Wiesner ist mein wunderschöner Ring entstanden. Vorbildliche Abwicklung in allen Bereichen!
Ein Hallo und vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir fruen uns sehr, daß Ihnen Ihr Mokume Gane Ring so gut gefällt. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meines Bruders Markus Wiesner, weiterhin sehr viel Freude mit Ihrem neuen Ring.
Viele Grüße aus der Goldschmiede, Michael und Markus Wiesner