
Wow | Palladium und Silber in Mokume Gane Trauringen | Die breiten und massiven Edelmetallschichten zeigen sich von ihrer schönsten Seite.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: MGT-9-Eternity
- Artist: Markus Wiesner
- Pattern: Camaru
Ein Straker Auftritt - Mokume Gane Trauringe Camaru
Dieses Paar Mokume Gane Trauringe Camaru, das Sie wie alle Atelierringe bei uns im Beratungsgespräch anschauen und anprobieren können, wurde mit besonders starken Edelmetallschichten geschmiedet. Gleichzeitig hat Goldschmiedemeister Markus Wiesner die Schichtenanzahl stark reduziert. So entsteht der hier sehr kräftige Ausdruck der Mokume Gane auf den Trauringen. Passend dazu wurden die Ringe bewusst sehr breit gefertigt, damit die Mokume Gane eine möglichst große Fläche hat, sich darauf zu präsentieren. Selbstverständlich aber können diese Ringe auch deutlich schmaler geschmiedet werden.
Nahezu regelmäßiges Bild durch eine Vielzahl von Sternen
Es gibt ganz verschiedene Techniken der Herstellung, um die Vielzahl von möglichen Mokume Gane Mustern zu realisieren. Bei der hier verwendeten Torsionstechnik bilden sich, nach einigen weiteren Zwischenschritten, auf der Aussenseite der Trauringe sternchenartige Muster ab. Die Anzahl der sich hier zeigenden Sternchen kann dabei größer oder kleiner sein. Bei diesem speziellen Ringpaar Iroko zeigen sich insgesamt 6 Sterne rund um die Ringe, was, gemeinsam mit den kräftigen Schichten, ein beinahe regelmäßiges Muster erzeugt. Schaut man jedoch genauer hin, so erkennt man, dass auch hier sich die feinen Details der Mokume Gane von einander unterscheiden.
Die Trauringe Iroko im Überblick
-
500 Palladium | 925 Silber
-
8,5 mm breit und 2,5 mm hoch
-
kräftiges Muster durch starke Edelmetalllinien.
-
Geschmiedet im Endlos-Verfahren, ohne Lötfuge und Musterunterbrechnung
-
Ringweiten 54 und 64
-
Das Ringprofil ist innen und außen leicht gewölbt
-
können in unserem Atelier probiert werden
Dauerhaftes Muster der Mokume Gane Trauringe
Bei Strukturen und Mustern auf Trauringen kommt natürlich zurecht immer wieder die Frage auf, ob das Muster denn dauerhaft sichtbar bleibt. Während sich rein an der Oberfläche eingefräste oder eingesetzte Linien in klassischen Trauringen unter Umständen mit der Zeit abtragen können, ist dies bei Mokume Gane Trauringen nicht der Fall. Die Schichtung der Edelmetalle, welche das Muster erzeugt, zieht sich komplett durch den gesamten Ringquerschnitt. Natürlich verändert sich das Muster mit zunehmender Tragedauer und je nach Beanspruchung, diese Veränderungen sind jedoch minimal und erstecken sich über einen viele Jahre dauernden Zeitraum. Mokume Gane zeigt sich hier von seiner lebendigen Seite.
Markus Wiesner | gold and silversmith master
- Born on 03.02.1973 in Ludwigsburg married, 1 child
-
1990-1992 Vocational school for goldsmiths in Pforzheim
-
1993-1994 Goldsmith Theile in Fellbach Training as a goldsmith
-
1995-1998 Goldsmith Theile in Fellbach Company
-
1999-2000 master school at the goldsmith school in Pforzheim | graduation as gold and silversmith master
-
since 2001 self-employed in the family business Goldschmiede Wiesner OHG
-
2006 Mokume Gane course in Pforzheim
-
2008 Damask steel course with Fred Schmalz in Knetzgau
-
2010 Mokume Gane Happening at Ravstedhus in Denmark
Mokume Gane wedding rings with passion
Master goldsmith Markus Wiesner, is one of two owners of "Wiesner - Die Goldschmiede" and has been producing Mokume Gane wedding rings and jewellery with enthusiasm and passion since 2006.
Markus Wiesner has dedicated himself fundamentally to the classic forging technique in an endless process. These Mokume Gane wedding rings, which are forged without seam or butt joint, symbolize in a unique way the unforgettable nature of love.
The fact that the Mokume Gane wedding rings from "Wiesner - Die Goldschmiede" are also offered with butt joint is only to make you aware that there are differences in quality. As some suppliers of these wedding rings produce and offer them with butt joint, and this is not always immediately obvious, but the price is much lower, we compare this directly in our presentation.
The second owner of "Wiesner-Die Goldschmiede" is Michael Wiesner. As a trained merchant and business economist (VWA), he fills the field of photography, web design, product ideas and presentation, as well as marketing. In the field of idea finding, he has so far been responsible for the collections Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004). He is also responsible for the discovery of the Mokume Gane technique as an interesting forging art for "Wiesner-Die Goldsmiths".
Michael Wiesner | Photography | Webdesign | Communication
- Carpenter
- Ideas and Design
- Course on diamond appraisal at Förderungswerk Uhren und Schmuck
- Autodidactic web design, website creation and support, jewellery photography,
- Communication and back office
Geschmiedet im Endlos-Verfahren, ohne Lötfuge und Musterunterbrechnung
- 500 Palladium | 925 Silber
- 8,5 mm breit | 2,5 mm Profilhöhe
- Profil innen und außen leicht gewölbt
- Damenring: 54
- Herrenring: 64
Benötigen Sie abweichende Ringweiten, können wir ähnliche, jedoch nicht identische Ringe für Sie anfertigen. Die Fertigungszeit beträgt dann ca. 6 Wochen.
Ähnlich bedeuted, dass die Musterrung auf den ersten Blick gleich erscheint, beim genauen Hinsehen jedoch, die feinen Wellen der Linien, sowie die genaue Abbildung der Sterne sich unterscheiden werden.