Seamless forged mokume gane wedding rings. The pattern Bubinga fascinates with its bright gold tone
- Order number: Ringe.Bubinga
- Artist: Markus Wiesner
- Pattern: Bubinga
- Info: 9213140
Hand Forged Mokume Gane Wedding Rings Bubinga
The Mokume Gane wedding rings Bubinga, named after a West African wood species, show in a very fascinating way how the very strong tone of the 750/000 yellow gold, transforms into a delicate, light yellow through the neighboring silver lines. A pair of wedding rings that can very often delight even the pure silver lover. In this way, the Japanese forging technique of mokume gane continues to surprise us with visual effects that we would never have expected before welding and forging. The palladium, which appears in lines and also in areas, provides a contrasting counterweight, which additionally emphasizes the basic yellow-white tone of the wedding rings.
Seamless forged Mokume Gane wedding rings - all around running pattern
As is so often the case, there are differences in the design of Mokume Gane wedding rings, and above that, differences in labor and in pricing. As with all of our wedding rings, we basically make all of our Mokume Gane wedding rings without a seam or joint. So there is no interruption of the pattern, no matter which part of the ring is on top. In addition to being visually much more beautiful, your Mokume Gane wedding rings thus contain the symbolism of endlessness that is so beautiful. An attribute that has always been the standard for classic rings and, of course, should not be missing from our Mokume Gane wedding rings.
The Mokume Gane wedding rings Bubinga in a nutshell
- wonderful delicate yellow look due to this special metal combination
- 750 yellow gold | 500 palladium | 925 silver
- 4 to 10 mm ring width
- slightly domed inside and outside
- hand-forged mokume gane with endless pattern
- can be tried in our atelier
Ring modification and finishes for Mokume Gane wedding rings.
We are often asked whether Mokume Gane wedding rings can be changed in width when the fingers change in the course of life. For most wedding ring couples this is possible without any problems. Mokume rings are forged larger, or pressed slightly smaller by the skilled goldsmith. These are processes that take place several times during the production of your wedding rings. If individual diamonds are set, it is possible that we may have to set such a single stone before the change. It can be set again afterwards without any problems. If it is a row with many small diamonds, setting the stones would be too time-consuming. In this case, we will stretch the ring larger and re-set any loose stones if necessary.
Quality:
- Seamless rings | We only forge rings with seamless circumferential pattern. Endless - a wonderful symbolism especially for wedding rings.
- Mokume through and through | Wiesner wedding rings are not made by soldering on thin sheets of mokume, but exclusively from full layer material.
- No cracks or pores | Wiesner wedding rings have neither cracks nor pores on the surface.
Our service for you:
- Ring widening service | You will receive a ring measurement from us for the exact determination of the width.
- Rings do not fit completely | If you contact us one week after receiving your Wiesner wedding rings, we will adjust them again for you free of charge. (1-2 widths)
- Refurbishment service | We will refurbish your rings on request 1 x per year free of charge for you. Excluding postage costs.
- Do you have any questions concerning this product?
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 670
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 721
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 672
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 671
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 671-2
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 670
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 670-2
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 404
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 330
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 371
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 115
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 417
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 408
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 362
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 263
- Weiteres Galeriebild Mokume Gane Eheirnge Kaiwa 670-7

Markus Wiesner | Master goldsmith and silversmith
- Born on 03.02.1973 in Ludwigsburg married, 1 child
- 1990-1992 Vocational school for goldsmiths in Pforzheim
- 1993-1994 Goldsmith Theile in Fellbach Apprenticeship as a goldsmith
- 1995-1998 Goldsmith Theile in Fellbach journeyman position
- 1999-2000 Master school at the goldsmith school in Pforzheim | graduation as master goldsmith and silversmith
- since 2001 Self-employed in the family business Goldschmiede Wiesner OHG
- 2006 Mokume Gane course in Pforzheim
- 2008 Damascus steel course with Fred Schmalz in Knetzgau
- 2010 Mokume Gane Happening at Ravstedhus in Denmark
Mokume Gane wedding rings from passion
Master goldsmith Markus Wiesner, is one of two owners of "Wiesner - Die Goldschmiede" and has been making Mokume Gane wedding rings and jewelry with enthusiasm and passion since 2006.
In doing so, Markus Wiesner has basically dedicated himself to the classical forging technique in the endless process. These Mokume Gane wedding rings, which are forged without a seam or butt joint, symbolize the unforgettable nature of love in a unique way.
The fact that the Mokume Gane wedding rings of "Wiesner - Die Goldschmiede" are offered in each case also with butt joint, serves only to make aware that there are differences in the quality. Since some offerers of these wedding rings manufacture and offer these with butt joint, and this is not always immediately obvious, the price however clearly more favorably precipitates, we place this in our presentation directly opposite.
The second owner of "Wiesner-Die Goldschmiede" is Michael Wiesner. As a trained businessman and business economist (VWA), he fills the area of photography, web design, product ideas and presentation, and marketing. In the area of idea generation, the collections of zodiac rings (2001) and mama rings (2004) are to his credit. He is also responsible for the discovery of the Mokume Gane technique as an interesting forging art for "Wiesner-Die Goldschmiede".
Als reine Silberfreunde vor Ort für zartes, helles Gelb entschieden
Über die Kunst - Mokume Gane - haben wir die Künstler in der Nähe gefunden und wurden nicht enttäuscht.
Ursprünglich wollten wir keine Ringe mit Gold und vor Ort hat uns diese Kombination aus 750 Gelbgold | 500 Palladium | 925 Silber überzeugt. Für uns war der Beratungsbesuch in der Goldschmiede Wiesner wichtig, Trauringe gemeinsam aussuchen und mit einem tollen Berater an der Seite die perfekte Kombination und Schmiedeart für Beide entdecken. Für uns zumindest das erste Erlebnis dieser Art.
Nachdem wir uns entschieden hatten mussten wir nur ein paar Wochen warten und in dieser Zeit haben wir uns sehr über Bilder der Ringe im "Rohzustand" gefreut. Vielleicht auch ein Gimmick für Eure zukünftigen Kunden? Bilderstecke per Mail, Fotobuch, Video vom Prozess.
Nach einem guten Monat tragen kann ich nun auch einschätzen, dass wir bei der Ringgröße sehr gut beraten wurden. Zusätzlich haben wir die Sicherheit - wenn doch mal was ist - können wir uns jederzeit an die Goldschmiede unseres Vertrauens wenden.
Viele Grüße aus Heilbronn.
DW und AW
Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung unserer Arbeit. Ja, es ist immer wieder spannend, wie sich Farben in der Kombination bei den Mokume Gane Trauringen zeigen. Gerade das kräftige 750er Gelbgold wird durch die Kombi mit Silber und Palladium zum zarten Ton. Zumindest in einem bestimmten Mengenverhältnis.
Bilder aus der Fertigung gelingen uns leider nicht immer, bzw. muß ich schon daneben stehen, um ein paar Bilder zu erhaschen. Im Arbeitseifer vergißt mein Bruder das sonst allzu oft. :-D Wir denken darüber nach eventuell Bilder künftig auf unserer Website online zu stellen, die dann das Brautpaar und deren Angehörige und Freunde anschauen können. Das wär schon was.
Ich wünsche Ihnen nun, auch im Namen meines Bruders Markus Wiesner, viel Freude mit Ihren Mokume Gane Trauringen und für Ihre Zukunft viel Glück und Gesundheit. Gerne sehen wir Sie natürlich auch zum jählichen Aufarbeitungsservice wieder
Viele Grüße aus der Goldschmiede
Michael Wiesner
Sehr besonders und wunderschön
Wir sind sehr glücklich darüber die Wiesner Goldschmiede entdeckt zu haben.
Die beiden Herren nehmen sich viel Zeit die Zusammensetzung der einzelnen Edelmetalle zu besprechen. Wir haben dabei immer wieder auf ihren Rat gehört, was man auch tun sollte.
Wir wussten nicht wie die Ringe aussehen werden, aber wir wussten es werden unsere sein. Das Ergebnis hat uns überwältigt! Das merkt man auch an der Reaktion unserer Familien, Freunde und Kollegen. Vor allem wenn man wenn man erklärt, dass diese Ringe immer anders aussehen, nur die beiden Teile die aus einem Stück bestehen passen zusammen. Wenn wir unsere Ringe übereinander legen sieht man es ganz deutlich, es sind zwei Teile eines ganzen.
Vielen vielen Dank für die hervorragende Handwerkskunst.
Viele Grüße
Charlotte und Thomas
Hallo liebe Familie Panisch,
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihren Ringen rundum glücklich sind.
Zusätzlich war es für mich gerade eben sehr spannend, das Erleben des Entwicklungsprozesses Ihrer Mokume Gane Trauringe von Ihrer Seite aus zu erfahren. Für meinen Bruder und mich ist es natürlich total einfach abzuschätzen, wie etwas aussehen wird, da wir täglich damit arbeiten.
Ums so mehr finde ich es beachtenswert, dass Sie sich für Ihre Mokume Gane Ringe und uns als Goldschmiede entschieden haben, wenn Sie nicht genau wussten, wie die Ringe am Ende aussehen werden.
Auch im Namen meines Bruders wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben Glück und Gesundheit, sowie weiterhin große Freude an Ihren Ringen.
Und vielleicht sehen wir uns ja zu irgendeinem Zeitpunkt zum kostenlosen Aufarbeitungsservice wieder.
Viele Grüße aus der Goldschmiede, Michael Wiesner