Individuelles Angebot erhalten, oder Ihr Altgold verrechnen?
Jetzt anrufen: ☎ +49 7062 22991
- Artikel: C.Kokoro.925.3.1
Mokume Gane Anhänger Kokoro in Palladium, Gelbgold und Silber
Der Mokume Gane Anhänger Kokoro (jap.: Herz), zeigt sich in sorgsam gestalteter, harmonischer Asymmetrie. Das Gesicht des Anhängers trägt ein herrlich gemustertes Stück Schmiedekunst von Goldschmiedemeister Markus Wiesner. 750er Gelbgold, 500er Palladium und 925er Silber, feuerverschweißt und sorgsam in eine erhabene Herzform geschmiedet, fügen sich hier zur wurzelholzartig anmutenden Mokume Gane Struktur zusammen. Die tragende und formgebende Basis des Anhängers ist in 925er Silber gearbeitet und durch eine Rhodiumschicht gegen Anlaufen geschützt.
Merkmale des Mokume Gane Anhänger Kora:
- Mokume Gane in Gelbgold/750, Palladium/500, Silber/925
- Muster: Wurzelholz (kann bei jedem Unikat leicht abweichen)
- Oberfläche: glasmatt
- Maße des Anhängers: Länge: 15 mm, Breite: 15 mm
- Collier: Rundomega in 925 Silber mit Schrauböse.
Beratung zu Mokume Gane Schmuckstücken
Sie dürfen gerne Ihr Mokume Gane Schmuckstück hier direkt im Webshop bestellen. Wir laden Sie jedoch herzlich dazu ein, auch unser Atelier für ein persönliches Beratungsgespräch zu besuchen. Falls Sie uns aus größerer Entfernung gefunden haben, beraten wir auch gerne per Telefon. Rufen Sie uns doch einfach kurz an . Gerne rufen wir Sie auch zurück, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer im Anfrage-Formular hinterlassen.

Von Herzen
Wie immer ein kleines Kunstwerk, wunderschön verarbeitet und einzigartig. Bei Fragen und Wünschen sehr freundlicher, kompetenter und hilfsbereiter Kontakt.
Sehr empfehlenswert!
Hallo Frau Flohr,
vielen lieben Dank für Ihre wunderschöne Bewertung zu Ihrem Mokume Gane Anhänger Kokoro. Es freut uns immer wieder sehr, wenn wir ehemalige Kunden von Mokume Gane Ringen wieder sehen, oder wieder von Ihnen hören. Ich wünsche Ihnen sehr viel Freude mit Ihrem neuen Mokume Gane Schmuckstück und alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Viele Grüße aus der Goldschmiede
Markus und Michael Wiesner