Ring Bubinga | Diamant | 0,20 Karat | Mokume Gane
Verlobungsring mit 0,20 Karat Twsi mit Gelbgold, Palladium und Silber von Hand verschweißte und geschmiedete Mokume Gane. Schauen Sie doch mal kurz rein.
- Artikel: VR-Bubunga-Brillant
- Artist: Markus Wiesner
Der Verlobungsring Bubinga mit Diamant.
Der Schmuck- und Verlobungsring Bubinga, ebenso wie die gleichnamigen Trauringe nach einer Holzart benannt, bringt eine Vielzahl der verschiedensten Maserungen hervor. An der Außenseite bilden sich in diagonal laufenden Linien die 39 Schichten des Mokume Gane Materials ab. Gelbgold, Palladium und Silber zeigen sich abwechselnd nebeneinander. Dazwischen wechseln sich größere Flächen ab, die sowohl in gelb, grau, oder auch weiß erscheinen können. So erhält der Ring Bubinga eine sehr spannende Gesamtstimmung.
Diamanten in Mokume Gane Verlobungsringen
Klassischer Weise enthält ein Verlobungsring einen mittleren, bis großen Diamanten im Top. In unseren Mokume Gane Verlobungsringen ist der Einsatz von Diamanten ebenso möglich, wie dies von herkömmlichen Verlobungsringen bekannt ist. Wenn der Stein, wie hier, vollständig in das Edelmetall eingearbeitet ist, kommt es sehr stark darauf an, dass der Diamant an der richtigen Stelle im Muster platziert wird. Ebenso wichtig ist es, dass der Diamant nicht zu groß gewählt wird, da er sonst das Gesamtbild des Mokume Gane Ringes zu sehr einnimmt. Zu beachten ist ausserdem, dass ein Diamant mit deinem Durchmesser auch in seiner Höhe zunimmt. Wird der Stein zu groß gewählt, wird zwangsläufig die Ringschiene auch stärker werden müssen. Dies kann sich beim Tragekomfort negativ bemerkbar machen. Bei größeren Steinen ist dann der Verlobungsring Hanzu die bessere Alternative.
Der Verlobungsring Bubinga in Kürze:
- 750 Gelbgold, 500 Palladium, 925 Silber
- Ringbreite, -höhe, und -weite sind frei gestaltbar
- Diamanten von 0,10 bis 0,30 Karat sinnvoll (Größere mit anderer Fassung möglich)
- Steinqualitäten von Wesselton SI bis River D Lupenrein
Ihr Ring wird individuell angefertigt
Jeder Mokume Gane Verlobungsring wird individuell und einzeln für Sie angefertigt. Ein waschechtes Unikat. Aus diesem Grund können wir auf jeden technisch machbaren Wunsch von Ihnen eingehen, und so Ihr ganz persönliches Unikat für Sie anfertigen. Ganz gleich, ob Sie andere Farben, Breiten, oder Diamantgrößen bevorzugen. Fragen Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne.
Markus Wiesner | Gold- und Silberschmiedemeister
- Geboren am 03.02.1973 in Ludwigsburg verheiratet, 1 Kind
- 1990-1992 Berufsfachschule für Goldschmiede in Pforzheim
- 1993-1994 Goldschmiede Theile in Fellbach Ausbildung zum Goldschmied
- 1995-1998 Goldschmiede Theile in Fellbach Gesellenstelle
- 1999-2000 Meisterschule an der Goldschmiedeschule in Pforzheim | Abschluss als Gold- und Silberschmiedemeister
- seit 2001 Selbständig im Familienbetrieb Goldschmiede Wiesner OHG
- 2006 Mokume Gane Kurs in Pforzheim
- 2008 Damaststahlkurs bei Fred Schmalz in Knetzgau
- 2010 Mokume Gane Happening am Ravstedhus in Dänemark
Mokume Gane Trauringe aus Leidenschaft
Goldschmiedemeister Markus Wiesner, ist einer von zwei Inhabern von "Wiesner - Die Goldschmiede" und fertigt seit 2006 mit Begeisterung und Leidenschaft Mokume Gane Trauringe und Schmuck.
Dabei hat Markus Wiesner sich grundsätzlich der klassischen Schmiedetechnik im Endlos-Verfahren verschrieben. Diese Mokume Gane Trauringe, welche ohne Naht und Stoßfuge geschmiedet werden, symbolisieren auf einzigartige Art und Weise die Unvergäglichkeit der Liebe.
Dass die Mokume Gane Trauringe von "Wiesner - Die Goldschmiede" jeweils auch mit Stoßfuge angeboten werden, dient jediglich der Bewusstmachung, dass es Unterschiede in der Qualität gibt. Da einige Anbieter dieser Trauringen diese mit Stoßfuge fertigen und anbieten, und dies nicht immer sofort ersichtlich ist, der Preis jedoch deutlich günstiger ausfällt, stellen wir dies in unserer Präsentation direkt gegenüber.
Der zweite Inhaber von "Wiesner-Die Goldschmiede" ist Michael Wiesner. Als gelernter Kaufmann und Betriebswirt (VWA), füllt er den Bereich von Fotografie, Webdesign, Produktideen und -präsentation, sowie Marketing aus. Im Bereich der Ideenfindung gehen bislang die Kollektionen Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004) auf sein Konto. Ebenso ist er für die Entdeckung der Mokume Gane Technik als interessante Schmiedekunst für "Wiesner-Die Goldschmiede" verantwortlich.
Michael Wiesner | Fotografie | Webdesign | Kommunikation
- Möbelschreiner
- Bertiebswirt VWA
- Lehrgang Diamantgutachten bei Förderungswerk Uhren und Schmuck
- Autodidaktisch Webdesign, Websiteerstellung und Betreuung, Schmuckfotografie,
- Kommunikation und Backoffice
Ringmaße:
- 8 mm breit
- 2 mm Profilhöhe
- innen und außen gewölbt
- Palladium-Silber
- Palladium-Silber-Gelbgold (bitte anfragen)
- Palladium-Silber-Gelbgold-Rotgold (bitte anfragen)
- Platin-Silber (bitte anfragen)
- Platin-Gelbgold (bitte anfragen)
Mögliche Diamantgrößen:
- 0,20 Karat
- 0,30 Karat (bitte anfragen)
- 0,40 Karat (bitte anfragen)
- 0,50 Karat (bitte anfragen)
Im Netz entdeckt - und jetzt ein Unikat für's Leben
Mit flexibler Terminvereinbarung und einer sehr guten und geduldigen Beratung durch die Brüder Wiesner ist mein wunderschöner Ring entstanden. Vorbildliche Abwicklung in allen Bereichen!
Ein Hallo und vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir fruen uns sehr, daß Ihnen Ihr Mokume Gane Ring so gut gefällt. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meines Bruders Markus Wiesner, weiterhin sehr viel Freude mit Ihrem neuen Ring.
Viele Grüße aus der Goldschmiede, Michael und Markus Wiesner