Ausdrucksstark - Mokume Gane Eheringe Paar Movingu, mit wellenförmiger Diamanten Reihe im Damenring eingearbeitet. Handgeschmiedet von Markus Wiesner
- Artikel: Ringe.Movingu
- Artist: Markus Wiesner
- Musterung Movingu
- Info: 9213140
Eheringe in Movingu Mokume Gane geschmiedet
Besonders ausdrucksstark präsentiert sich das Eheringe Paar Movingu, welches zum einen eine kräftige Mokume Gane Zeichnung aus Palladium und Silber, und zum anderen ein schlichte Elemente aus 750er Gelbgold enthält. In einer weich geschwungenen Wellenform fügt sich hier das kräftige Gelbgold der Eheringe an die Mokume Gane an. Sehr schön passen dabei die natürlichen Windungen der Mokume Gane zu der Wellenfügung. Ein Paar Eheringe, welches kontrastreicher und eindrucksvoller nicht sein könnte.
Funkelnde Diamanten in Mokume Gane Eheringen
Bei diesem ganz besonderen Paar Eheringen, fällt ganz besonders der Damenring, mit seiner Vielzahl an Diamanten, ins Auge. Entlang der wellenförmigen Fügung sitzt Stein für Stein rund um den Damenring. Sicher gefasst in einer Kanalfassung, welche gleichzeitig ganz besonders viel der brillanten Steine sichtbar lässt. Auf diese Weise erhalten die Brillanten besonders viel Licht, was diese mit einem extra Funkeln belohnen.
Movingu Mokume Gane Eheringe in Kürze
- Ringbreite der Eheringe 7 bis 10 mm
- Profilhöhe ist 2,5 mm
- Das Ringprofil der Ringe ist schwach gewölbt
- Der Gelbgoldteil wird je nach gewählter Ringbreite im Verhältnis angepasst (von 2 bis 3 mm)
- fugenlose Mokume Gane in Palladium 500 und Silber 925
- Sideliner in 750 Gelbgold, wellenförmig angefügt
- Diamanten: 0,03 Karat TW lupenrein (Durchmesser 2,0 mm)
- Anzahl der Diamanten im Damering variiert mit der Ringweite von 30 bis 38 Stück
- Der Damenring kann auch nur teilweise mit Diamanten ausgefasst werden
- Für Ihre persönlichen Anpassungswünsche bleibt auch bei diesen Eheringen viel Spielraum

Markus Wiesner | Gold- und Silberschmiedemeister
- Geboren am 03.02.1973 in Ludwigsburg verheiratet, 1 Kind
- 1990-1992 Berufsfachschule für Goldschmiede in Pforzheim
- 1993-1994 Goldschmiede Theile in Fellbach Ausbildung zum Goldschmied
- 1995-1998 Goldschmiede Theile in Fellbach Gesellenstelle
- 1999-2000 Meisterschule an der Goldschmiedeschule in Pforzheim | Abschluss als Gold- und Silberschmiedemeister
- seit 2001 Selbständig im Familienbetrieb Goldschmiede Wiesner OHG
- 2006 Mokume Gane Kurs in Pforzheim
- 2008 Damaststahlkurs bei Fred Schmalz in Knetzgau
- 2010 Mokume Gane Happening am Ravstedhus in Dänemark
Mokume Gane Trauringe aus Leidenschaft
Goldschmiedemeister Markus Wiesner, ist einer von zwei Inhabern von "Wiesner - Die Goldschmiede" und fertigt seit 2006 mit Begeisterung und Leidenschaft Mokume Gane Trauringe und Schmuck. Dabei hat Markus Wiesner sich grundsätzlich der klassischen Schmiedetechnik im Endlos-Verfahren verschrieben. Diese Mokume Gane Trauringe, welche ohne Naht und Stoßfuge geschmiedet werden, symbolisieren auf einzigartige Art und Weise die Unvergäglichkeit der Liebe.
Dass die Mokume Gane Trauringe von "Wiesner - Die Goldschmiede" jeweils auch mit Stoßfuge angeboten werden, dient jediglich der Bewusstmachung, dass es Unterschiede in der Qualität gibt. Da einige Anbieter dieser Trauringen diese mit Stoßfuge fertigen und anbieten, und dies nicht immer sofort ersichtlich ist, der Preis jedoch deutlich günstiger ausfällt, stellen wir dies in unserer Präsentation direkt gegenüber.
Der zweite Inhaber von "Wiesner-Die Goldschmiede" ist Michael Wiesner. Als gelernter Kaufmann und Betriebswirt (VWA), füllt er den Bereich von Fotografie, Webdesign, Produktideen und -präsentation, sowie Marketing aus. Im Bereich der Ideenfindung gehen bislang die Kollektionen Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004) auf sein Konto. Ebenso ist er für die Entdeckung der Mokume Gane Technik als interessante Schmiedekunst für "Wiesner-Die Goldschmiede" verantwortlich.