
Trauringe, Eheringe, Mokume Gane, Iroko, werden aus Palladium und Silber verschweißt und in kunstvoller Handarbeit verschmiedet.
- Artikel: Ringe.Iroko
- Artist: Markus Wiesner
- Musterung Iroko
- Info: 9213140
Mokume Gane Trauringe Iroko | Die klassische Holzstruktur
Die Mokume Gane Trauringe Iroko bilden mit Ihrer herrlichen Fladerung eines der schönsten und klassischsten Muster der Mokume Gane. Wunderschön wendeln sich dabei die 19 Schichten verschweißter Edelmetalle rund um die Ringe. Besonders Liebhaber der weißen Edelmetalle, sowie natürlicher Unregelmäßigkeiten, werden von den Trauringen Iroko in den Bann gezogen. Wunderschön lassen sich auch bei dieser Musterung feine Linien mit Diamanten einarbeiten, wie diese z.B. bei den Trauringen Abura zu sehen sind. Ein einzelner runder Diamant in der Mitte des Damen Traurings hat jedoch ebenso seinen besonderen Reiz. Ganz nach Ihrem Geschmack und Ihrer Fantasie
Fugenloses Muster durch traditionelle Mokume Gane Aufspleiß-Technik
Wie alle Mokume Gane Trauringe aus unserer Werkstatt fertigen wir auch die Ringe Iroko in der traditionellen Aufspleißtechnik. Dadurch wird erreicht, dass das Muster der Mokume Gane rund um den Ringe/die Ringe läuft. In der deutlich einfacheren Bandringtechnik zeigen die Mokume Gane Ringe eine, mal mehr, mal weniger schöne Stoßfuge im Muster, an der die beiden Enden des Schichtmaterialstranges zusammen gefügt werden. Sie finden als Vergleichsgröße im Feld Schmiedetechnik den Referenzpreis dafür, wenn wir Ihnen Ringe mit Fuge fertigen würden.
Die Ringe Iroko in Maß und Zahl:
- Können in unserem Atelier anprobiert werden.
- Die Edelmetalle: Palladium/500, Silber/925
- Die Ringe sind 6 mm breit und 2 mm in der Profilhöhe
- Ringweiten sind 54 und 64
- Ringprofil: innen und außen leicht gewölbt
- Fugenlose Mokume Gane Trauringe
Grundlage für viele Mokume Gane Trauring Variationen
Das Muster Iroko bildet zudem die Grundlage für eine Vielzahl von Spielarten, die bei der Gestaltung von Mokume Gane Eheringen möglich sind. Es kann zum Beispiel eines oder mehrere schlichte Elemente an den Außenseiten der Ringe angebracht werden. Wer gerne einen Schuss Rotgold, oder Gelbgold in seinen Ringen haben möchte, kann dies dadurch in den verschiedensten Breiten, und somit Intensitäten erhalten. Ein schönes Beispiel für den Einsatz gleich zwei verschiedener schlichter Edelmetalle sind die Mokume Gane Trauringe Eyong. Bei diesen Ringen wurde das Mokume Gane Muster etwas steiler gestaltet, sowie die Schichtung feiner Ausgelegt.
Unser Qualitätsanspruch:
- fugenlose Ringe | Wir schmieden ausschließlich Ringe mit fugenlos umlaufendem Muster. Endlos - gerade bei Trauringen eine wundervolle Symbolik.
- Mokume durch und durch | Wiesner-Trauringe werden nicht durch auflöten dünner Mokume Bleche gefertigt, sondern ausschließlich aus vollem Schichtmaterial.
- Keine Einrisse und Poren | Wiesner-Trauringe weisen weder Einrisse noch Poren an der Oberfläche auf.
Unser Service für Sie:
- Ringweitenservice | Sie erhalten für die genaue Weitenermittlung ein Ringmaß von uns.
- Ringe passen doch nicht ganz | Melden Sie sich eine Woche nach erhalt Ihrer Wiesner-Trauringe, passen wir diese kostenlos nochmals für Sie an. (1-2 Weiten)
- Aufarbeitungsservice | Wir bringen Ihre Ringe auf Wunsch 1 x jährlich kostenlos wieder für Sie auf Vordermann. Ausgenommen Portokosten.

Markus Wiesner | Gold- und Silberschmiedemeister
- Geboren am 03.02.1973 in Ludwigsburg verheiratet, 1 Kind
- 1990-1992 Berufsfachschule für Goldschmiede in Pforzheim
- 1993-1994 Goldschmiede Theile in Fellbach Ausbildung zum Goldschmied
- 1995-1998 Goldschmiede Theile in Fellbach Gesellenstelle
- 1999-2000 Meisterschule an der Goldschmiedeschule in Pforzheim | Abschluss als Gold- und Silberschmiedemeister
- seit 2001 Selbständig im Familienbetrieb Goldschmiede Wiesner OHG
- 2006 Mokume Gane Kurs in Pforzheim
- 2008 Damaststahlkurs bei Fred Schmalz in Knetzgau
- 2010 Mokume Gane Happening am Ravstedhus in Dänemark
Mokume Gane Trauringe aus Leidenschaft
Goldschmiedemeister Markus Wiesner, ist einer von zwei Inhabern von "Wiesner - Die Goldschmiede" und fertigt seit 2006 mit Begeisterung und Leidenschaft Mokume Gane Trauringe und Schmuck. Dabei hat Markus Wiesner sich grundsätzlich der klassischen Schmiedetechnik im Endlos-Verfahren verschrieben. Diese Mokume Gane Trauringe, welche ohne Naht und Stoßfuge geschmiedet werden, symbolisieren auf einzigartige Art und Weise die Unvergäglichkeit der Liebe.
Dass die Mokume Gane Trauringe von "Wiesner - Die Goldschmiede" jeweils auch mit Stoßfuge angeboten werden, dient jediglich der Bewusstmachung, dass es Unterschiede in der Qualität gibt. Da einige Anbieter dieser Trauringen diese mit Stoßfuge fertigen und anbieten, und dies nicht immer sofort ersichtlich ist, der Preis jedoch deutlich günstiger ausfällt, stellen wir dies in unserer Präsentation direkt gegenüber.
Der zweite Inhaber von "Wiesner-Die Goldschmiede" ist Michael Wiesner. Als gelernter Kaufmann und Betriebswirt (VWA), füllt er den Bereich von Fotografie, Webdesign, Produktideen und -präsentation, sowie Marketing aus. Im Bereich der Ideenfindung gehen bislang die Kollektionen Sternzeichenringe ( 2001), Mamaringe (2004) auf sein Konto. Ebenso ist er für die Entdeckung der Mokume Gane Technik als interessante Schmiedekunst für "Wiesner-Die Goldschmiede" verantwortlich.
Die schönsten Ringe
Die Ringe passen perfekt zu uns und haben uns „unseren“ Tag noch mehr versüßt.
Vielen lieben Dank für Ihr tolles Feedback.
Viele Grüße aus der Goldschmiede, Michael Wiesner