Der Brauch des Tragens eines Eherings ist aus der Antike übermittelt. Sowohl die Ägypter als auch im alten römischen Reich trugen die Ehefrauen einen Ring, der als Zeichen der Bindung galt. Die Eheringe auch bekannt als Trauringe, werden dem Namen und der Bedeutung nach während der Trauzeremonie einander übergeben. Im Zeitverlauf bis in die heutige Moderne hat sich das Tragen der Trauringe an den Händen beider Ehepartner durchgesetzt, wobei er klassischer weise am Ringfinger der linken Hand getragen wird. Hintergrund ist die direkte Verbindung einer Ader vom Herz direkt in den Ringfinger, die sogenannten Vene amoris ( aus dem Lateinischen übersetzt „Liebesader“).
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Partnerprogramm
Kommentar schreiben