
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Zebrano Mokume Gane Ringe
Das wundervoll warme Strahlen der Ringe Zebrano macht sie zu Ihrem ganz besonderen Begleiter. Zart hellgrau schmiegen sich hier die Platinelemente zwischen die des Gelbgoldes. Ein Paar Trauringe, wie es nicht schöner sein könnte.
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 750/000 Gelbgold
- 950/000 Platin

Zebrano Mokume Gane Trauringe - Ein Symbol der Liebe
Jedes Hochzeits Paar möchte, dass seine Trauringe ein perfektes Symbol für seine Liebe und sein Engagement sind. Zebrano Mokume Gane Trauringe enthalten, neben ihrer atemberaubenden Optik, mehrfachen Symbolcharakter. Goldschmiedemeitser Markus Wiesner verschweißt hierfür die Edelmetalle Gelbgold und Platin in abwechelnden Schichten zu einem festen Bund. Aus diesem Stück fest verbundener Edelmetalle werden sodann die Trauringe geschmiedet und deren Muster kunstvoll heraus gearbeitet. Dabei wird das Metall so geschickt geformt, dass rund um die Ringe keine Unterbrechung entsteht. Nahtlos geschmiedet verkörpert hierbei die Symbolik der Unendlichkeit. Ein Inhalt, der bei keinem Paar Trauringe fehlen sollte. Ein wundervoller Kontrast ensteht, durch das Beifügen eines schlichten Gelbgoldelements.Die Metallschichten stehen für die verschiedenen Ebenen einer Beziehung. Wie jede Partnerschaft, sind auch Zebrano Mokume Gane Trauringe immer wieder Unikate. Denn die feinen Bewegungen der Musterung entfalten sich im Schmiedeprozess jedes mal ein wenig anders. Zebrano Mokume Gane Trauringe sind daher individuelle und ausgezeichnete Begleiter für Ihr gemeinsames Leben.
Die Zebrano Mokume Gane Trauringe sind natürlich individuell im Design anpassbar.
Fragen Sie uns doch einfach!

Zebrano Mokume Gane Ringe: Ein Ausdruck tiefer Zuneigung und Hingabe
Die Zebrano Mokume Gane Ringe strahlen eine wundervolle Wärme aus, die sie zu einem ganz besonderen Begleiter macht. Zarte Elemente aus 950/000 Platin schmiegen sich harmonisch zwischen das 750/000 Gelbgold und schaffen so ein Paar Trauringe, die nicht schöner sein könnten.
Eine feste Bindung aus wertvollen Edelmetallen
Der Goldschmiedemeister Markus Wiesner verschweißt bei der Herstellung dieser Meisterwerke die Edelmetalle Gelbgold und Platin in abwechselnden Schichten zu einem festen Bund. Aus diesem Stück fest verbundener Edelmetalle werden die Trauringe sorgfältig geschmiedet und ihre Muster kunstvoll hervorgehoben.
Unendlichkeit symbolisiert durch NAHTLOS Schmieden
Durch geschickte Handwerkskunst wird das Metall so geformt, dass rund um die Ringe keine Unterbrechung entsteht. Diese NAHTLOS Formgebung verkörpert die Unendlichkeit - ein Symbol, das in jedem Paar Trauringe präsent sein sollte.
Eine einzigartige Darstellung der vielfältigen Aspekte einer Partnerschaft
Die verschiedenen Metallschichten repräsentieren die verschiedenen Ebenen einer Beziehung. Wie jede Partnerschaft sind auch die Zebrano Mokume Gane Trauringe ein Unikat. Denn die feinen Bewegungen in der Musterung entfalten sich bei jedem Schmiedeprozess auf eine neue und individuelle Weise.
Zebrano Mokume Gane Ringe: Individuelle und exzellente Begleiter für Ihr gemeinsames Leben
Die Entscheidung für Zebrano Mokume Gane Trauringe ist ein Ausdruck Ihrer einzigartigen Liebe und Hingabe. Sie sind mehr als nur Schmuckstücke; sie sind Symbole Ihrer Verbundenheit und des gemeinsamen Lebenswegs, den Sie als Paar beschreiten.
Zebrano Mokume Gane Trauringe

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Bubinga Mokume Gane Trauringe
Die bezaubernde Leuchtkraft der Bubinga Ringe macht sie zu Ihrem ganz persönlichen Schmuckstück. Feine Silberelemente harmonieren hier perfekt mit den Bestandteilen aus Gelbgold und Palladium. Ein Paar Eheringe, deren Schönheit kaum zu übertreffen ist.
- Gelbgold 750/000
- Palladium 500/000
- Silber 925/000
- NAHTLOS bemustert

Mokume Gane Ringe Bubinga - Sinnbild tiefer Hingabe
Jedes Paar auf dem Weg zum Altar ersehnt sich Eheringe, die leuchtend Ausdruck ihrer Liebe und ihres liebevollen Gelöbnisses sind. Bubinga Mokume Gane Eheringe bestechen nicht nur durch ihre faszinierende Schönheit, sondern auch durch ihre mehrdimensionale Symbolik. Der Meister-Goldschmied Markus Wiesner verbindet in diesen exquisiten Schmuckstücken die Edelmetalle Gelbgold, Palladium und Silber in wechselnden Schichten zu einer untrennbaren Einheit. Aus dieser fein abgestimmten Verschmelzung der Edelmetalle entstehen die kunstvoll geschmiedeten Eheringe mit ihren beeindruckend herausgearbeiteten Mustern.
Mit handwerklicher Meisterschaft wird das Metall so bearbeitet, dass rund um die Ringe kein Bruch entsteht. Diese nahtlose Formgebung symbolisiert Unendlichkeit - ein tiefgehendes Symbol, das in jedem Paar Eheringe seinen Platz finden sollte. Die unterschiedlichen Metallschichten repräsentieren die vielfältigen Aspekte einer Partnerschaft. Wie jede Beziehung sind auch die Bubinga Mokume Gane Ringe stets ein Unikat. Denn die feinen Variationen in der Musterung entfalten sich im Schmiedeprozess jedes Mal auf eine neue, individuelle Weise. Bubinga Mokume Gane Ringe sind somit unverwechselbare und kostbare Zeichen für Ihren gemeinsamen Weg in die Zukunft.

Mokume Gane Trauringe werden plan geschmiedet
Impressionen aus der Goldschmiede
Vom verschweißten Schichtmaterial bis zu einem Paar Mokume Gane Ringe ist es ein langer Weg. Im Prozess der Formgebung gehört es auch dazu, dass die Ringe immer wieder auf dem Ambos plan geschmiedet werden müssen.
Die einzigartige Herstellung der Bubinga Mokume Gane Trauringe
Die Bubinga Mokume Gane Ringe sind Ausdruck von Handwerkskunst auf höchstem Niveau und eines tiefgreifenden Verständnisses der Metallkunst. Der einzigartige Schaffensprozess beginnt mit der präzisen Auswahl der Metalle: 750/000 Gelbgold, 500/000 Palladium und 925/000 Silber. Durch sorgfältiges Stapeln und Erhitzen dieser Edelmetalle entsteht ein nahtloses Design, das nicht nur beeindruckend anzuschauen, sondern auch von tiefer Bedeutung ist.
Die Kombination dieser Metalle resultiert in einer Farbpalette, die sowohl warme als auch kühle Töne bietet. Diese Vielfalt symbolisiert die verschiedenen Facetten und Emotionen, die in jeder Beziehung vorhanden sind. So erzählt jeder Ring eine eigene Geschichte - Ihre Geschichte.
Die Bubinga Mokume Gane Ringe: Ein Geschenk für die Ewigkeit
Die Wahl der Eheringe ist eine Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Sie sind schließlich ein Zeichen der ewigen Liebe und Treue. Bubinga Mokume Gane Ringe sind eine ausgezeichnete Wahl für Paare, die sich nicht nur für Schmuck, sondern für Kunstwerke entscheiden wollen, die ihre Bindung repräsentieren.
Diese Ringe werden über Jahrzehnte hinweg Bestand haben, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Sie sind daher nicht nur ein Symbol für Ihre jetzige Verbindung, sondern auch ein Erbe, das Sie an zukünftige Generationen weitergeben können.
Die NAHTLOS Verbindung in den Bubinga Mokume Gane Ringen
Die einzigartige NAHTLOS Technik bei der Herstellung der Bubinga Mokume Gane Ringe symbolisiert auf wunderschöne Weise die Kontinuität und Unendlichkeit Ihrer Liebe. Durch die meisterhafte Handwerkskunst entsteht ein ununterbrochener Ring, der die Unendlichkeit Ihrer Bindung repräsentiert. Diese Symbolik der Ewigkeit ist ein tiefgreifendes Merkmal, das in jedem Paar Eheringe repräsentiert sein sollte.
Der Kaufprozess: eine Erfahrung, die genauso einzigartig ist wie Ihr Ring
Die Entscheidung für Bubinga Mokume Gane Ringe ist mehr als nur der Kauf eines Schmuckstücks. Es ist eine Erfahrung, die mit der Beratung beginnt und bis zum Moment der Übergabe der Ringe reicht. Jedes Paar erhält eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass die Ringe genau ihren Vorstellungen entsprechen.
Zusätzlich zu Ihren Ringen erhalten Sie ein Echtheitszertifikat, das die Qualität und Echtheit der verwendeten Materialien bestätigt. Sie können also sicher sein, dass Sie mit Bubinga Mokume Gane Ringen eine Wahl treffen, die die Schönheit, Einzigartigkeit und Tiefe Ihrer Beziehung in jeder Hinsicht widerspiegelt.
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Bubinga Mokume Gane Trauringe
Die bezaubernde Leuchtkraft der Bubinga Ringe macht sie zu Ihrem ganz persönlichen Schmuckstück. Feine Silberelemente harmonieren hier perfekt mit den Bestandteilen aus Gelbgold und Palladium. Ein Paar Eheringe, deren Schönheit kaum zu übertreffen ist.
- Gelbgold 750/000
- Palladium 500/000
- Silber 925/000
- NAHTLOS bemustert

Mokume Gane Ringe Bubinga - Sinnbild tiefer Hingabe
Jedes Paar auf dem Weg zum Altar ersehnt sich Eheringe, die leuchtend Ausdruck ihrer Liebe und ihres liebevollen Gelöbnisses sind. Bubinga Mokume Gane Eheringe bestechen nicht nur durch ihre faszinierende Schönheit, sondern auch durch ihre mehrdimensionale Symbolik. Der Meister-Goldschmied Markus Wiesner verbindet in diesen exquisiten Schmuckstücken die Edelmetalle Gelbgold, Palladium und Silber in wechselnden Schichten zu einer untrennbaren Einheit. Aus dieser fein abgestimmten Verschmelzung der Edelmetalle entstehen die kunstvoll geschmiedeten Eheringe mit ihren beeindruckend herausgearbeiteten Mustern.
Mit handwerklicher Meisterschaft wird das Metall so bearbeitet, dass rund um die Ringe kein Bruch entsteht. Diese nahtlose Formgebung symbolisiert Unendlichkeit - ein tiefgehendes Symbol, das in jedem Paar Eheringe seinen Platz finden sollte. Die unterschiedlichen Metallschichten repräsentieren die vielfältigen Aspekte einer Partnerschaft. Wie jede Beziehung sind auch die Bubinga Mokume Gane Ringe stets ein Unikat. Denn die feinen Variationen in der Musterung entfalten sich im Schmiedeprozess jedes Mal auf eine neue, individuelle Weise. Bubinga Mokume Gane Ringe sind somit unverwechselbare und kostbare Zeichen für Ihren gemeinsamen Weg in die Zukunft.

Mokume Gane Trauringe werden plan geschmiedet
Impressionen aus der Goldschmiede
Vom verschweißten Schichtmaterial bis zu einem Paar Mokume Gane Ringe ist es ein langer Weg. Im Prozess der Formgebung gehört es auch dazu, dass die Ringe immer wieder auf dem Ambos plan geschmiedet werden müssen.
Die einzigartige Herstellung der Bubinga Mokume Gane Trauringe
Die Bubinga Mokume Gane Ringe sind Ausdruck von Handwerkskunst auf höchstem Niveau und eines tiefgreifenden Verständnisses der Metallkunst. Der einzigartige Schaffensprozess beginnt mit der präzisen Auswahl der Metalle: 750/000 Gelbgold, 500/000 Palladium und 925/000 Silber. Durch sorgfältiges Stapeln und Erhitzen dieser Edelmetalle entsteht ein nahtloses Design, das nicht nur beeindruckend anzuschauen, sondern auch von tiefer Bedeutung ist.
Die Kombination dieser Metalle resultiert in einer Farbpalette, die sowohl warme als auch kühle Töne bietet. Diese Vielfalt symbolisiert die verschiedenen Facetten und Emotionen, die in jeder Beziehung vorhanden sind. So erzählt jeder Ring eine eigene Geschichte - Ihre Geschichte.
Die Bubinga Mokume Gane Ringe: Ein Geschenk für die Ewigkeit
Die Wahl der Eheringe ist eine Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Sie sind schließlich ein Zeichen der ewigen Liebe und Treue. Bubinga Mokume Gane Ringe sind eine ausgezeichnete Wahl für Paare, die sich nicht nur für Schmuck, sondern für Kunstwerke entscheiden wollen, die ihre Bindung repräsentieren.
Diese Ringe werden über Jahrzehnte hinweg Bestand haben, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Sie sind daher nicht nur ein Symbol für Ihre jetzige Verbindung, sondern auch ein Erbe, das Sie an zukünftige Generationen weitergeben können.
Die NAHTLOS Verbindung in den Bubinga Mokume Gane Ringen
Die einzigartige NAHTLOS Technik bei der Herstellung der Bubinga Mokume Gane Ringe symbolisiert auf wunderschöne Weise die Kontinuität und Unendlichkeit Ihrer Liebe. Durch die meisterhafte Handwerkskunst entsteht ein ununterbrochener Ring, der die Unendlichkeit Ihrer Bindung repräsentiert. Diese Symbolik der Ewigkeit ist ein tiefgreifendes Merkmal, das in jedem Paar Eheringe repräsentiert sein sollte.
Der Kaufprozess: eine Erfahrung, die genauso einzigartig ist wie Ihr Ring
Die Entscheidung für Bubinga Mokume Gane Ringe ist mehr als nur der Kauf eines Schmuckstücks. Es ist eine Erfahrung, die mit der Beratung beginnt und bis zum Moment der Übergabe der Ringe reicht. Jedes Paar erhält eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass die Ringe genau ihren Vorstellungen entsprechen.
Zusätzlich zu Ihren Ringen erhalten Sie ein Echtheitszertifikat, das die Qualität und Echtheit der verwendeten Materialien bestätigt. Sie können also sicher sein, dass Sie mit Bubinga Mokume Gane Ringen eine Wahl treffen, die die Schönheit, Einzigartigkeit und Tiefe Ihrer Beziehung in jeder Hinsicht widerspiegelt.

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Iroko Mokume Gane Ringe - Damast Style
Damast Style und Ausdrucksstark
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium - 925/000 Silber

Mokume Gane Ringe Iroko - geätzt, gehämmert, geschwärzt
Die Mokume Gane Ringe "Iroko black" verstehen sich als Antwort auf Ringe und Trauringe in Damaststahl. Damaststahl Trauringe sind in ihrem Erscheinungsbild grundsätzlich deutlich dunkler im Vergleich zu Mokume Gane Ringen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie sich nur schwierig, und wenn, dann begrenzt, in der Weite ändern lassen.
Mokume Gane Ringe hingegen werden aus geschmeidigem Edelmetall hergestellt. Aus diesem Grund sind diese, wie herkömmliche Trauringe auch, in der Weite immer wieder änderbar.
Fragen Sie uns einfach!
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Iroko Mokume Gane Ringe - Damast Style
Damast Style und Ausdrucksstark
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber

Mokume Gane Ringe Iroko - geätzt, gehämmert, geschwärzt
Die Mokume Gane Ringe "Iroko black" verstehen sich als Antwort auf Ringe und Trauringe in Damaststahl. Damaststahl Trauringe sind in ihrem Erscheinungsbild grundsätzlich deutlich dunkler im Vergleich zu Mokume Gane Ringen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie sich nur schwierig, und wenn, dann begrenzt, in der Weite ändern lassen.
Mokume Gane Ringe hingegen werden aus geschmeidigem Edelmetall hergestellt. Aus diesem Grund sind diese, wie herkömmliche Trauringe auch, in der Weite immer wieder änderbar.
Fragen Sie uns einfach!

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Außergewöhnliche Camaru Eheringe
Auffällige Strukturen gepaart mit einem kräftigen Farbkontrast. Dieseh außergewöhnlichen Eheringe Camaru zeigen die ganze Ausdruckskraft dieser faszinierenden Handwerkskunst.
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium
- 9250/000 Silber

Camaru Eheringe - Ausdrucksstark und mutig
Jedes Hochzeitspaar wünscht sich, dass seine Eheringe ein perfektes Symbol für seine Liebe und seine Partnerschaft sind. Camaru Eheringe bieten neben ihrer faszinierenden Optik einen vielschichtigen Symbolcharakter. Goldschmiedemeister Markus Wiesner verschweißt für diese außergewöhnliche Kreation die Edelmetalle Palladium und Silber in wechselnden Schichten zu einem soliden Bund. Aus diesem Stück eng verbundener Edelmetalle werden anschließend diese außergewöhnlichen Eheringe geschmiedet und ihre Muster künstlerisch hervorgehoben.
Dabei formt der Goldschmied das Metall so geschickt, dass rund um die Ringe keine Unterbrechung entsteht. NAHTLOS geschmiedet verkörpert dies die Symbolik der Unendlichkeit – eine Aussage, die bei keinem Paar Eheringe fehlen sollte. Ein herrlicher Kontrast entsteht durch das Hinzufügen eines schlichten Silberelements.

Eheringe in der Fertigung - Man sieht bereits, was es werden will
Impressionen aus der Goldschmiede
Die Reise eines Eheringe Paars zur Vollendung ist lang und aufwendig. Durch die Vielzahl an Arbeitsschritten, die jedes Paar dieser außergewöhnlichen Eheringe durchmacht, ist es oft schwer vorstellbar, welch atemberaubendes Muster schlussendlich hervortreten wird. Und doch, selbst in diesem fortgeschrittenen Stadium der Fertigung, lässt sich erahnen, welche Meisterwerke sie schließlich werden.
Camaru Eheringe: Ausdrucksstark und mutig
Die Camaru Eheringe verbreiten eine außergewöhnliche Aura, die sie zu einem ganz besonderen Schmuckstück macht. Feine Elemente aus Silber verschmelzen harmonisch mit dem Palladium und schaffen so ein Paar Eheringe, die nicht perfekter sein könnten.
Eine solide Verbindung aus kostbaren Edelmetallen
Goldschmiedemeister Markus Wiesner verschweißt bei der Anfertigung dieser Meisterwerke die Edelmetalle Palladium und Silber in abwechselnden Schichten zu einem festen Bündnis. Aus diesem Block eng verbundener Edelmetalle werden die Eheringe sorgfältig geschmiedet und ihre Muster kunstvoll gestaltet.
Die Symbolik der Unendlichkeit durch NAHTLOSES Schmieden
Mit viel Geschick formt der Handwreker das Metall so, dass um die Ringe herum keine Unterbrechung zu finden ist. Diese NAHTLOSE Formgebung verkörpert die Unendlichkeit - ein Symbol, das in jedem Paar Eheringe präsent sein sollte.
Eine einzigartige Darstellung der vielfältigen Facetten einer Partnerschaft
Die verschiedenen Metallschichten symbolisieren die unterschiedlichen Ebenen einer Beziehung. Wie jede Partnerschaft sind auch diese außergewöhnlichen Camaru Eheringe ein Unikat. Denn die feinen Bewegungen in der Musterung entfalten sich bei jedem Schmiedeprozess auf eine neue und individuelle Art und Weise.
Camaru Eheringe: Individuelle und exzellente Begleiter für Ihren gemeinsamen Lebensweg
Die Entscheidung für Camaru Eheringe ist ein Ausdruck Ihrer einzigartigen Liebe und Treue. Sie sind mehr als nur Schmuckstücke; sie sind Symbole Ihrer Verbundenheit und des gemeinsamen Lebenswegs, den Sie als Paar beschreiten.
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Außergewöhnliche Camaru Eheringe
Auffällige Strukturen gepaart mit einem kräftigen Farbkontrast. Diese außergewöhnlichen Eheringe Camaru zeigen die ganze Ausdruckskraft dieser faszinierenden Handwerkskunst.
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium
- 9250/000 Silber

Camaru Eheringe - Ausdrucksstark und mutig
Jedes Hochzeitspaar wünscht sich, dass seine Eheringe ein perfektes Symbol für seine Liebe und seine Partnerschaft sind. Camaru Eheringe bieten neben ihrer faszinierenden Optik einen vielschichtigen Symbolcharakter. Goldschmiedemeister Markus Wiesner verschweißt für diese außergewöhnliche Kreation die Edelmetalle Palladium und Silber in wechselnden Schichten zu einem soliden Bund. Aus diesem Stück eng verbundener Edelmetalle werden anschließend diese außergewöhnlichen Eheringe geschmiedet und ihre Muster künstlerisch hervorgehoben.
Dabei formt der Goldschmied das Metall so geschickt, dass rund um die Ringe keine Unterbrechung entsteht. NAHTLOS geschmiedet verkörpert dies die Symbolik der Unendlichkeit – eine Aussage, die bei keinem Paar Eheringe fehlen sollte. Ein herrlicher Kontrast entsteht durch das Hinzufügen eines schlichten Silberelements.

Eheringe in der Fertigung - Man sieht bereits, was es werden will
Impressionen aus der Goldschmiede
Die Reise eines Eheringe Paars zur Vollendung ist lang und aufwendig. Durch die Vielzahl an Arbeitsschritten, die jedes Paar dieser außergewöhnlichen Eheringe durchmacht, ist es oft schwer vorstellbar, welch atemberaubendes Muster schlussendlich hervortreten wird. Und doch, selbst in diesem fortgeschrittenen Stadium der Fertigung, lässt sich erahnen, welche Meisterwerke sie schließlich werden.

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Besondere Eheringe Bagassa"
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber

Besondere Eheringe Bagassa
Diese ganz besonderen Eheringe "Bagassa" erscheinen mit Ihren weißen Farbtönen, bestehend aus Palladium und Silber, trotz ihrer lebendigen Strukturen, eher zurückhaltend.
Scheinbar schwebend sitzt im Damenring ein Princess Cut Diamant. Eine kleine unsichtbare Brücke unter dem Stein sorgt dafür, dass er sicher im Damenring gefasst ist.
Für alle Paare, die ganz besondere Eheringe suchen, ist das Modell Bagassa mit seinen zurückhaltenden Weiß- und Grautönen eine schöne Alternative.

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Besondere Eheringe - Model Cedar
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 585/000 Rotgold
- 925/000 Silber

Besondere Eheringe "Cedar"
Bei diesen besonderen Eheringen "Cedar" treffen die wilden Strukturen der japanischen Schmiedetechnik auf das schlichte Rotgold. Es entfalltet sich ein wundervoller Kontrast zwischen beidem.
In Palladium und Silber nahtlos geschmiedet ergeben sich im Rahmen des wiedererkennbaren Musters immer wieder neue kleine, aber feine Unterschiede, die auch dieses Paar Ringe zum absoluten Unikat machen.
Wie alle Eheringe von Markus Wiesner kann auch dieses Modell entweder neu angefertigt, oder um Ihre ganz individuellen Ideen erweitert werden.
Fragen Sie uns einfach.

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Maniu Eheringe - Außergewöhnlich
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber

Außergewöhnliche Eheringe Maniu
Eine der wunderschönsten Designs unter den außergewöhnlichen Eheringen, sind die Ringe Maniu. Geschmiedet in Palladium und Silber.
Ihre klassisch holzartige Struktur, oder Maserung, wie man in der japanischen Schmiedetechnik auch sagt, erinnert wie kein anderes Muster an die Natürlichkeit wild gewachsenen Holzes.
Durch verschweißen und schmieden der Edelmetalle Palladium und Silber, verleiht Markus Wiesner den Eheringen Maniu ihr unverwechselbare Muster. Ebenso einmalig, wie unverwechselbar ist daher auch jedes einzelne Paar Eheringe.
Darüber hinaus können Sie mit Ihren ganz individuellen Ideen und Wünschen weiter in den Gestaltungsprozess eingreifen.
Fragen Sie uns einfach!
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
"Besondere Eheringe Bagassa"
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber

Besondere Eheringe Bagassa
Diese ganz besonderen Eheringe "Bagassa" erscheinen mit Ihren weißen Farbtönen, bestehend aus Palladium und Silber, trotz ihrer lebendigen Strukturen, eher zurückhaltend.
Scheinbar schwebend sitzt im Damenring ein Princess Cut Diamant. Eine kleine unsichtbare Brücke unter dem Stein sorgt dafür, dass er sicher im Damenring gefasst ist.
Für alle Paare, die ganz besondere Eheringe suchen, ist das Modell Bagassa mit seinen zurückhaltenden Weiß- und Grautönen eine schöne Alternative.
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Besondere Eheringe - Model Cedar
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 585/000 Rotgold
- 925/000 Silber

Besondere Eheringe "Cedar"
Bei diesen besonderen Eheringen "Cedar" treffen die wilden Strukturen der japanischen Schmiedetechnik auf das schlichte Rotgold. Es entfalltet sich ein wundervoller Kontrast zwischen beidem.
In Palladium und Silber nahtlos geschmiedet ergeben sich im Rahmen des wiedererkennbaren Musters immer wieder neue kleine, aber feine Unterschiede, die auch dieses Paar Ringe zum absoluten Unikat machen.
Wie alle Eheringe von Markus Wiesner kann auch dieses Modell entweder neu angefertigt, oder um Ihre ganz individuellen Ideen erweitert werden.
Fragen Sie uns einfach.
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Maniu Eheringe - Außergewöhnlich
- Mokume Gane Kunsthandwerk
- Endlos-Symbolik durch NAHTLOS - Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber

Außergewöhnliche Eheringe Maniu
Eine der wunderschönsten Designs unter den außergewöhnlichen Eheringen, sind die Ringe Maniu. Geschmiedet in Palladium und Silber.
Ihre klassisch holzartige Struktur, oder Maserung, wie man in der japanischen Schmiedetechnik auch sagt, erinnert wie kein anderes Muster an die Natürlichkeit wild gewachsenen Holzes.
Durch verschweißen und schmieden der Edelmetalle Palladium und Silber, verleiht Markus Wiesner den Eheringen Maniu ihr unverwechselbare Muster. Ebenso einmalig, wie unverwechselbar ist daher auch jedes einzelne Paar Eheringe.
Darüber hinaus können Sie mit Ihren ganz individuellen Ideen und Wünschen weiter in den Gestaltungsprozess eingreifen.
Fragen Sie uns einfach!
- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Faro - Außergwöhnliche Eheringe in Palladium und Silber
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber
- Lupenreine Diamanten

- 750 Gelbgold
- 750 Weißgold
- NAHTLOS bemustert "Unendlichkeit-Symbolik"
Faro - Außergwöhnliche Eheringe in Palladium und Silber
- Mokume Gane Handwerkskunst
- Unendliche Symbolik durch NAHTLOSE Qualität
- 500/000 Palladium
- 925/000 Silber
- Lupenreine Diamanten

Außergewöhnlich besondere Eheringe mit Holzstruktur in japanischer Handwerkskunst
In der Kategorie "Ringe" finden Sie nicht nur außergewöhnliche Eheringe mit Holzstruktur, sondern auch eine tiefgehende Verbindung zur faszinierenden Handwerkskunst der Mokume Gane. Diese einzigartige Kunstform hat eine reiche Geschichte und eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.
Mokume Gane: Eine Tradition der Meister
Die Kunst des Mokume Gane, zu Deutsch "Holzmaserung in Metall," wurde im Japan des 17. Jahrhunderts entwickelt. Schmiedemeister strebten danach, die Schönheit von Holzmaserungen in Metall zu replizieren. Das Resultat war die Schaffung von Metalverbindungen, die erstaunliche Ähnlichkeiten mit natürlichen Holzstrukturen aufwiesen.
Die Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte
Die Handwerkskunst der Mokume Gane durchlief im Laufe der Jahrhunderte eine stetige Weiterentwicklung. Ursprünglich in Japan entstanden, fand sie weltweit Anerkennung. Mit der fortschreitenden Perfektionierung der Technik entstanden immer raffiniertere Muster und Designs. Heute ist Mokume Gane ein Symbol für handwerkliche Meisterschaft und künstlerische Innovation.
Unsere Moderne Interpretation
In unserer Kollektion von Mokume Gane Trauringen setzen wir die lange Tradition dieser Kunstform fort. Unsere Ringe repräsentieren die Fusion von traditionellem Handwerk und modernem Design. Jeder Ring wird von Hand gefertigt und vereint die Schönheit von Mokume Gane mit zeitgenössischem Stil.
Wir laden Sie ein, diese außergewöhnliche Handwerkskunst zu entdecken und die einzigartigen Geschichten und Muster, die sie hervorbringt, zu erkunden. Markus Wiesners Ringe sind nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Kunstwerke, die eine Geschichte von Jahrhunderten erzählen. Willkommen in der Welt außergewöhnlicher Eheringe in Mokume Gane Handwerkskunst bei Goldschmiedemeister Markus Wiesner, wo Tradition und Innovation miteinander verschmelzen.
Mokume Gane Trauringe: Individuelle Gestaltung
Die Wahl der Ringdicke oder Profilhöhe bei Mokume Gane Trauringen ist ein entscheidender Aspekt, der die Individualität Ihres Schmuckstücks unterstreicht.
Individuelle Anpassung der Ringdicke
Bei Wiesner Mokume Gane Trauringen bieten wir die Möglichkeit, die Ringdicke oder Profilhöhe individuell anzupassen. In der Regel verwenden wir eine Standarddicke von 2,0 mm, die jedoch je nach Ihren persönlichen Vorlieben erhöht oder reduziert werden kann. In einigen Fällen, insbesondere wenn Brillanten verwendet werden, kann es erforderlich sein, das Ringprofil höher zu gestalten, abhängig von der Größe des Steins. Letztendlich sollte Ihre persönliche Erfahrung beim Tragen des Rings entscheidend sein. Ein zu hohes Profil könnte unangenehm sein, während ein zu niedriges Profil das Trageerlebnis beeinträchtigen könnte.
Verschiedene Ringprofile bei Mokume Gane Ringen
Da Mokume Gane Schmuckstücke und Trauringe individuell gefertigt werden, sind nahezu alle denkbaren Ringprofile möglich. Hier sind einige Beispiele:
- Flach
- Leicht gewölbt
- Mittel gewölbt
- Stark gewölbt
Die Wölbung des Ringprofils wird oft als bombiert oder gespannt bezeichnet. Die Innenseiten unserer Ringe sind in der Regel leicht gewölbt, um den Tragekomfort zu erhöhen. Dies ermöglicht ein leichtes Gleiten über das Fingergelenk, insbesondere an Tagen, an denen die Finger leicht anschwellen. Bei breiteren Ringen ab ca. 6 mm sorgt dies auch für eine bessere Belüftung der Haut unter dem Ring.
Die Ringbreite bei Mokume Gane Eheringen
Die Ringbreite bei Mokume Gane Eheringen kann Ihren persönlichen Wünschen angepasst werden. Es ist jedoch ratsam, eine Breite von mindestens 4 mm beizubehalten, um die faszinierenden Muster der Mokume Gane angemessen zur Geltung zu bringen. Schmalere Ringe zeigen weniger von den Mustern. Bei der maximalen Breite sind keine festen Regeln vorgegeben, jedoch wird eine Ringbreite von 14 mm oft als Maß angesehen, bei dem der Tragekomfort gewahrt bleibt. Letztendlich handelt es sich um eine subjektive Präferenz, die individuell variieren kann.
Ringänderungen bei Mokume Gane Eheringen: Individualität bewahren
Die Möglichkeit zur Ringänderung bei Mokume Gane Trauringen wird häufig unterschätzt. Hierbei möchten wir klarstellen, dass Wiesner Mokume Gane Trauringe von erfahrenen Mokume Gane Goldschmieden problemlos in der Weite angepasst werden können. Dieser Anpassungsprozess entspricht dem Verfahren, das während der ursprünglichen Herstellung Ihrer Trauringe angewendet wurde. Selbstverständlich erfordert dies im Anschluss eine Überarbeitung der Oberfläche, ähnlich wie bei vielen herkömmlichen Trauringen.
Wir möchten ausdrücklich davor warnen, Ihre Mokume Gane Trauringe einem Goldschmied oder Juwelier anzuvertrauen, der nicht mit Mokume Gane vertraut ist. In solchen Fällen besteht das Risiko, dass die Ringe unnötig gedehnt oder sogar aufgeschnitten werden, um Teile hinzuzufügen oder zu entfernen. Dies kann das wunderschöne Muster beeinträchtigen und den symbolischen Wert der Ringe mindern.
Die Herstellung unserer Mokume Gane Trauringe erfolgt auf traditionelle Weise durch Schlitzen und Aufspleißen, um die Symbolik der Endlosigkeit zu bewahren. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diamanten in Mokume Gane Trauringen: Brillanz und Eleganz
Die Einarbeitung von Diamanten in Mokume Gane Trauringe ist bei Wiesner Mokume Gane Trauringen problemlos möglich. Wir verwenden in der Regel Diamanten von feinem Weiß und kleinen Einschlüssen (TWSI). Auf Wunsch können wir jedoch auch andere Qualitäten verwenden. Die Brillanten können in die Oberfläche des Rings eingearbeitet werden, sodass sie bündig mit der Oberfläche abschließen.
Es ist auch möglich, größere Brillanten ab etwa 0,10 Karat als Spannstein in eine offene Ringschiene einzusetzen. Neben Diamanten im Brillantschliff bieten wir auch Diamanten in anderen Schliffformen wie Princess, Navette und Herzschliff an.
Alltagstauglichkeit von Mokume Gane Trauringen: Langlebige Schönheit
Mokume Gane Trauringe sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch äußerst alltagstauglich. Sie sind genauso beständig in Bezug auf Metallfarben und Oberflächenstrukturen wie herkömmliche Trauringe. Tragespuren, die je nach Tragegewohnheiten auftreten können, sind völlig normal und werden über die Jahre zu einer individuellen Geschichte Ihrer Ringe.
Ihre Wiesner Mokume Gane Trauringe können Sie einmal jährlich kostenlos zur Überarbeitung in unser Goldschmiede-Atelier senden (außer Porto).
Anlaufen von Mokume Gane Trauringen: Ursachen und Vorbeugung
Farbliche Veränderungen durch das Anlaufen von Edelmetallen sind äußerst selten. In einigen Fällen wurde dies durch Wasserzusätze in Schwimmbädern wie Chlor oder Silberionen verursacht. Daher empfehlen wir, Ihre Trauringe vor dem Schwimmen abzulegen.
Abrieb der Oberfläche: Eine natürliche Entwicklung
Die beliebte Struktur der Wiesner Mokume Gane Trauringe kann sich im Laufe der Jahre minimal durch Abrieb verändern (im Bereich von 1/100 Millimeter). Dieser Prozess ist langsam und kaum wahrnehmbar. Aufgrund der durchgehenden holzartigen Struktur der Ringe ist ein Verschwinden der Muster jedoch ausgeschlossen.
Die Historische Entwicklung von Mokume Gane: Eine Reise durch die Jahrhunderte
Die Geschichte von Mokume Gane ist ein faszinierendes Kapitel in der Welt des Kunsthandwerks, das seine Wurzeln in den Ursprüngen des geschichteten Stahls hat.
Die Suche nach besseren Materialien
Die Suche nach verbesserten Materialien für Waffenklingen markierte den Beginn des Zeitalters der gemusterten Metalle. Europäer stießen erstmals auf Säbelwaffen aus hochwertigem Stahl in Damaskus und nannten dieses Material irrtümlich Damaststahl. Die Stärke und das wellenförmige Flammenmuster dieses Stahls beeindruckten. Die Entwicklung dieses neuen Stahls scheint unabhängig in verschiedenen Regionen Europas und Asiens stattgefunden zu haben und ist in nordischen Sagen und römischen archäologischen Funden dokumentiert.
Mokume Gane in Japan
Im 1. Jahrhundert v. Chr. tauchte in China geschichteter Stahl auf. Japanische Samurai und ihre Waffenmeister entwickelten die Technik weiter, indem sie kohlenstoffreichen Stahl schweißten. Ein berühmter japanischer Schwertschmied namens Shoami (1651-1728) aus Akita fügte erstmals Buntmetalle wie Kupfer und Silber hinzu und formte kunstvolle Verzierungen. Er nannte es Mokume Gane.
Die Geheimnisse von Mokume Gane
Lange Zeit war die Mokume Gane-Technik im Ausland unbekannt, da Japan bis 1853 isoliert war und seine Handwerkskunst geheim hielt. Zudem erforderte Mokume Gane außergewöhnliches Geschick und Übung, was zu seiner Geheimhaltung beitrug.
Europas Industrielle Revolution und der Wandel
Während Europas industrielle Revolution fortschritt, wurden handwerkliche Künste und Stimmungen für alchemistische Handwerkskunst weniger geschätzt.
Der Wendepunkt
In den 1960er Jahren begann Schmuck sich von rein dekorativen Prestigeobjekten hin zu einer künstlerischen Betrachtungsweise zu wandeln. Die Entdeckung von Mokume Gane in den USA in den 1970er Jahren legte den Grundstein für die Wiederbelebung. Hiroko Sato und Gene Pijanowski, die sich in den 70er Jahren mit Mokume Gane befassten, reisten nach Japan, um die klassische Technik zu erlernen und trugen zur Weiterentwicklung bei. 1970 begann George Sayer in den USA mit dem Hartlöten von Metallschichten, gefolgt von anderen Kunsthandwerkern in verschiedenen Ländern.
Obwohl Mokume Gane in den Anfangstagen aufgrund von Arbeitszeit und Kosten eine Herausforderung darstellte, hat es sich zu einer respektierten Kunstform entwickelt und zieht heute Liebhaber und Kenner weltweit an.